Persönlichkeitsbestimmende Interessenstrukturen

INTERESSENSTRUKTUR PERSÖNLICHKEITSTYP FÜNF

Denker

REPRÄSENTANT DAVID DENK

Grundmotivation:

Die FÜNF möchte ihre Umwelt verstehen. Sie will Wissen ansammeln, alles analysieren und sich so gegen die Bedrohungen aus der Umwelt schützen.

Sekundärmotivation:

Sie will alles beobachten, alles verstehen, alles auf eine einheitliche Idee zurückführen, intellektuelle Gewissheit haben. Sie lehnt ab, was nicht mit ihren Vorstellungen übereinstimmt und zieht sich von allem, was ihr bedrohlich erscheint, zurück.

 Vorlieben:

Ø  innerlich leben, schweigen, sich diskret verhalten

Ø  beobachten, sich zurückziehen

Ø  etwas verstehen, begreifen

Ø  nachdenken, den Dingen auf den Grund gehen

Ø   Wissen ansammeln und analysieren


Abneigungen:

Ø  wenn jemand in ihren Lebensraum eindringt

Ø  Aufwand und Überflüssiges

Ø  Lärm

Ø  Small Talk

Ø  Fragen nach ihren Gefühlen und Gedanken

Ø  emotionale Ausbrüche

Ø  spontane Entscheidungen

Ø  abhängig sein

Versuchung:

Die Versuchung der FÜNF ist Wissen. Daraus bildet sie sich ihre Theorien und Modelle über die Beschaffenheit der Welt. Einer Gelegenheit, Wissen anzusammeln und zu analysieren, kann sie nicht widerstehen.

Vermeidung:

Sie vermeidet es, sich preiszugeben oder ihr Innerstes zur Schau zu stellen.

Grundbedürfnis:

Das Grundbedürfnis der FÜNF besteht darin, ihre Umwelt zu verstehen und möglichst alles mitzubekommen.

Grundnot:

Irgendwie fühlt sie sich auf dieser Welt nicht sicher.

Grundangst:

Wie auch die beiden anderen Vertreter der Denktriade hat die FÜNF eine Schieflage in ihrem Bedürfnis nach Sicherheit. Sie hat erfahren, dass ihre Umwelt unberechenbar oder sogar bedrohlich ist. Insofern ist die Angst, von der Umwelt oder den Mitmenschen bedroht zu werden, latent immer im Hintergrund präsent. Ihre Neugier, ihre Wachheit und das Bedürfnis, ihre Beobachtungen in einen sinnvollen Kontext zu stellen, sind Versuche, sich vor realen oder eingebildeten Gefahren zu schützen.

Stressauslöser PbI FÜNF:

Stress ist für die FÜNF eine zu starke Einbeziehung oder eine emotionale Überforderung. Damit ist zu große persönliche Nähe und der Verlust der für sie notwendigen Minimaldistanz gemeint.